Da ich immer noch einige „Kürbispyramiden“ habe, keimt Kürbissaatgut bei mir wieder im Wintergarten (Terrasse). (Ich habe immer noch kein Gewächshaus und das wird sich auch wohl nicht ändern)
Für die „Kürbispyramide“ im Bot. Garten in Oldenburg habe ich wieder einige besondere Sorten vorgesehen.
Darunter „Bushel Plus“: Ein Riesenflaschenkürbis! Er soll ein Durchmesser von über 30 cm haben. Ob das Klima bei uns ausreicht?
Dann aber meinen gewohnten Feigenblattkürbis, der rankt immer. Der erreicht immer die Spitze jeder meiner Pyramiden, egal wie das Wetter ist und egal wie hoch, ob nun 3 m oder 10 m.
Hier ein Bild vonmeiner Anzucht 2018.
Nach nun 22 Tagen ergibt sich folgendes Bild
Der Samen des Flaschenkürbis ist riesig groß. Und er keimte ohen Tricks (Einweichung, Anschmiegelung der harten Schale, …) Mein Zeigefinger (links) sollte als Maßstab dienen!
Ich freue mich, dass die „Kürbispyramide“ im Bot. Garten auch 2017 stehen bleibt!
Es wird spannend, denn evtl. eine Bepflanzung nicht nur mit Kürbispflanzen, sondern auch mit anderen blühenden Schling- und Rankpflanzen???
Persönliche Anmerkung:
Ich hatte kein Weihnachten, denn fast vier Wochen suchte ich nach juristischer Lösung.
Am 28.11.16 erhielt ich nach langer Zeit (nach über 5 Monaten) einen Beschluss vom Amtsgericht und habe bis zum 28.12.16 Zeit, Beschwerde dagegen einzulegen.
Auch eine Art, dem Bürger nach dem 1. Advent die sinnliche Weihnachtszeit zu „beschweren“.
Doch wie sagt man:
Dem einen sein Leid ist des anderen seine Freud!
Ich hoffe, dass ich 2017 etwas mehr Zeit für mein Hobby habe!
Im Innenraum habe ich nur wenige Früchte vorgefunden.
Der lange Flaschenkürbis ist verschwunden und wird in kurzer Zeit verfaulen, weil er noch längst nicht ausgewachsen war.
Er sollte über 2 m lang werden!
Aus diesem Grunde werde ich 2017 bei mir im eigenen Garten wieder eine größere „Kürbis“-Pyramide bepflanzen.
Das Jahr 2016 war naß und feucht und das war für die Schnecken gut und leider für viele Kürbisse „tödlich“.
Diese Schnecken haben mir auch im eigenen Garten viele junge und selbst sogar größere Kürbisse vernichtet.
Ein Butternut – Kürbis der Sorte „Neck Pumpkin“ zeigt sich schon!
Ich bin zufrieden mit dem Wachstum 2016 an der jetzigen „Kürbispyramide“.
Bis Oktober sind es noch drei Monate!
Der Eingang ist unten zugewachsen!
Nachtrag: Nach fast einem Monat sind viele Früchte leider nicht mehr vorhanden! -> Kalender
Zur 1. Nds. Landesgartenschau 2002: Mein Beitrag zu Halloween mit Kürbisschnitzfiguren
Die „Kürbispyramide ® “ 2002 auf der 1. Nds. Landesgartenschau in Bad Zwischenahn – Rostrup. Sie kam bei den BesucherInnn so gut an, dass sie bleiben konnte. Und nun nach 10 Jahren steht sie immer noch dort im realen „Park der Gärten“. Während sie 2002 auch aus der Ferne noch gut zu erkennen war, wird sie heute von dem großen Baumbestand verdeckt. Es würde sich anbieten, diese Kürbispyramide um einige Meter zu erhöhen.
Ich bin mir immer noch sehr sicher, dass der Kürbis eine 17 m hohe Kürbispyramide erklimmen könnte. Doch ich bekam für dieses Vorhaben bereits in meinem eigenen Garten ein Bauverbot und deshalb bleibt es wohl ein Wunschdenken. Alle reden vom Wachstum, doch nicht einmal meine Kürbisse im eigenen Garten „Im Himmel 15 – in 26180 Rastede“ erhielten ein geeignetes Rankgerüst, um das imposante Wachstum in Größe, Form und Farbe eindrucksvoll zu demonstrieren.
Abb.: Herbst 2001 -
Ganz aktuell: Nun werde ich im Oktober 2012 meine „Kürbispyramide“ im „Park der Gärten“ abbauen!
Wie schon an anderer Stelle in diesem Blog erwähnt, werde ich an dieser Dokumentation (weiter) „arbeiten! und hoffe auch, dass andere Erbauer von „Kürbispyramiden“ bzw. „Gartenpyramiden“ hier einen Kommentar verewigen.
(Vielleicht auch nur als Feedback 🙂 🙂 🙂
Anmerkung:
Noch eine Baustelle! Sollte Ihnen dennoch bereits jetzt einige Passagen nicht gefallen, dann bitte Rückmeldung!
und ab 2014 im Bot. Garten Oldb.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen